Seite 1 von 14
C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 13:50
von Quak
Hallo,
als gestern das heftige Gewitter aufzog und es trotzdem tropisch warm blieb, hab ich spontan meine 1,2 C. cranwelli auf den Balkon gestellt (einzeln in kleinen Plastikwannen). Rund 2 Stunden Unwetter und 30-40mmm Niederschlag später hab ich sie dann in die Regenkammer umgesetzt und bis heute morgen weiter künstlich beregnet. Gegen 9:30Uhr hab ich die Beregnung dann abgestellt, zu dem Zeitpunkt war noch alles unauffällig, kein Klammern und kein Rufen.
Um so überraschter war ich über den Anblick, der sich mir dann um ca. 12:00Uhr bot:

Das Bild ist leider unscharf, weil mir die Kamera beim Öffnen des Deckels sofort beschlagen ist. Wollte die Tiere nicht weiter stören, deshalb gibts kein besseres, sorry.
Meine beiden Weibchen waren bei 13°C in der Trockenruhe, das Männchen habe ich erst letztens in Hamm von einem Forenmitglied (auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür) bekommen. Das Männchen war beim Vorbesitzer nicht so lang und so kalt überwintert worden wie meine Weibchen, bin mir deshalb nicht sicher, ob die Trockenruhe dennoch für eine Spermienbildung ausreichend war. Ist also von vornherein ein Projekt mit begrenzter Hoffnung.
Aber jetzt einfach mal schauen...
Grüße
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 13:56
von Wallace
Hallo Flo,
Drück Dir trotzdem die Daumen das es was wird!
Waren 1,2 oder nur 1,1 in der Regenkammer? Weil Du geschrieben hast das du 1,2 auf den Balkon gesetzt hast..
Grüße Torsten
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 14:07
von Quak
Hallo Torsten,
danke. Waren 1,2 auf dem Balkon und 1,2 in der Regenkammer. Letzteres sieht man auch auf dem Bild, das Paar, das offenbar abgelaicht hat, ist ja noch am Klammern.
Danke auch an dieser Stelle nochmal an dich für die Hilfe beim Einstellen des Bildes, bei mir ist da gerade irgendwie der Wurm drin.
Grüße
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 14:25
von Wallace
Hallo Florian,
Kein Thema, habe gerne geholfen!
AAAAAh, jetzt seh ich erst das es drei Tiere auf dem Bild sind.. Das Bild wurde bei mir sehr klein angezeigt das ich dachte es sind nur zwei Tiere zu sehen.. muss meine Brille mal checken lassen
Viele Grüße
Torsten
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 20:11
von Martin H.
Schick - Gratulation!
...bin schon auf die weitere Entwicklung gespannt!
Der Luftdruck scheint bei vielen Fröschen einen nicht unwesentlichen Faktor zu spielen.
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 1. Juli 2012, 20:34
von Kodok
MoinMoin Florian!
Das freut mich aber sehr, daß das Männchen von mir gleich so gut mitmacht
Drücke auch ganz doll die Daumen, daß seine Überwinterrung bei mir nicht zu kurz war. Gefressen hatte er jedenfalls genug, um Energie für die Fortpflanzung zu tanken... Hoffe, Du bist mit den C. cranwellis genauso erfolgreich, wie mit den Lepidobatrachus!
Bin schon ganz gespannt, wie die Farben des Nachwuchs werden, da mein Mann ja relativ "bunt" ist.
Werde das Projekt gespannt verfolgen.
Gruetzi
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 07:51
von Quak
Hallo,
danke, das Daumendrücken hat offenbar geholfen, mittlerweile sind bei mir ca. 200-300 Quappen von C. cranwelli geschlüpft. Definitiv zuviele für mich alleine. Wer also welche abhaben will, kann sich gerne über PN bei mir melden. Abgabebedingungen sind wieder dieselben wie damals bei den Budgett's Quappen (
http://www.pacmanfrogs.de/forum/viewtop ... =10&t=1969).
Ich hab momentan leider Probleme, hier ins Forum Bilder einzustellen. Ich kann meine Fotos zwar bei tinypic hochladen, die diversen Codes zum Verlinken werden mir dann aber nicht mehr angezeigt!? Keine Ahnung, woran das liegt. Jedenfalls wäre es schön, wenn jemand anderes diesmal die Entwicklung dokumentieren könnte, zumal meine Fotos qualitativ ja eh immer zu wünschen übrig lassen. Hat jemand Zeit & Lust & die Möglichkeit dazu?
Grüße
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 14:20
von Ash
Hallo, Florian
glückwunsch :&&: freu mich rießig für dich!
Fotos kannst du mir Mailen wen du willst, kann sie dann für dich verkleiner & einstellen.
Lust hätte ich allerdings müßte ich schauen ob ich am Wochenende nach Deutschland komme.
Das Problem ist hier der Ferienbeginn ist Westösterreich, und somit ein Stauintensives Wochenende...

mal schaun.
mfg Stefan
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 17:21
von Wallace
Hallo,
hier mal ein paar Fotos der geschlüpften Quappen von Quak. Stelle sie online da Flo Probleme hat Bilder hochzuladen..
Grüße Torsten
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 15:26
von Quak
Hallo,
die Quappen entwickeln sich extrem schnell, im wärmsten Becken waren sie bereits heute morgen voll entwickelt und sichtlich hungrig. Ich hab jetzt mal alles mögliche an Futter angeboten und so wie es aussieht, gehen die auch an alles, zumindest beißen sie in alles rein, selbst in Zierfischflockenfutter.
Kannibalismus konnte ich bislang noch keinen beobachten, aber die Quappen wirken ziemlich nervös, das hat wahrscheinlich schon seinen Grund...
Grüße
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Mittwoch 4. Juli 2012, 21:50
von Christian K...
Freue mich schon auf meine Quappen, Becken sind schon vorbereitet.
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Freitag 6. Juli 2012, 11:03
von reloaded
Ein super Zuchterfolg. Glückwunsch dazu

Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Freitag 6. Juli 2012, 16:29
von Wallace
Hallo Ihr,
habe heute per Mitfahrgelegenheit einen "Schwung" C. cranwelli Quappen von Flo bekommen. Die Quappen sind nun in Ihren Aufzuchtbehältern und ich fange mal an zu füttern...
Werde versuchen in recht regelmäßigen Abständen die Aufzucht zu dokumentieren und hier Bilder zu posten. Leider habe ich nicht die beste Cam, aber ich denke man wird erkennen wie die "Racker" wachsen!
Hier mal das erste nach der Ankunft:
Die Quappen sind jetzt ca. 1,0 cm - 1,2 cm lang.
Viel Spaß Euch,
Grüße Torsten
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Samstag 7. Juli 2012, 08:58
von Wallace
Guten Morgen,
Wasserwechsel wäre bei allen Quappen gemacht und gefüttert auch. Über Nacht wurden alle lebenden weißen Mückenlarven aufgefressen und gerade beim nächsten Füttern wurde gleich wieder gierig weitergemacht!
Größe heute morgen: 1,5 cm. Das Wachstum ist nicht so sehr rasant wie beim Budgett, beim Thema Hunger stehen sie Ihm aber in nichts nach.
Sehr gut erkennt man die vollen Bäuche..
Grüße Torsten
Re: C. cranwelli - Quaks Zuchtversuch
Verfasst: Sonntag 8. Juli 2012, 19:10
von Christian K...
Am Freitag sind auch 30 Quappen und 2 Baby Budgetts bei mir eingezogen.
Sie haben unzwischen schon je 2 Portionen Tubifex und Rote Mückenlarven vertilgt, wobei ich sagen muss, das die Tubifex das Wasser weniger belasten, da sie nicht verenden wenn sie angeknabbert werden. Habe mal ein bisschen in den US Foren gestöbert. Dort sind zur Aufzucht der Quappen "California Blackworms" sehr beliebt. Scheint eine etwas grössere besser halt- und züchtbare Tubifexverwandte zu sein. Wird in den USA in großen Dtil gezüchtet und Pfundweise verschickt. Wäre super wenn man die auch hier etablieren könnte. Mit der Soldatenfliege hats ja auch geklappt...
Zum Thema zurück: Die größten Wuappen sind jetzt ca 1.5 cm groß, ich werde morgen mal nach Größe trennen um Kannibalismus vorzubeugen...