Bodengrund
Moderatoren: san, Bufofan, Quak
Bodengrund
Da ich ja auch Achatschnecken halte, die ich auch auf Humus halte, tut sich mir gerade folgende Frage auf: da Humus sehr sauer ist, fügen wir Schneckenhalter dem Humus für die Schnecken immer sehr viel kohlensauren Kalk bei, da dieser den Säuregehalt des Humus reduziert. Die Gehäuse der Schnecken sind sehr empfindlich gegen diese Säure, und da sich Schnecken zum Teil auch sehr viel vergraben, beugen wir Gehäuseschäden durch die Kalkbeimischung vor. Wie sieht's mit der Empfindlichkeit der Froschhaut aus, verträgt die diesen sauren Kalk, oder wäre evtl. auch hier ein Beimischung von Kalk empfehlenswert?
- BlackSun
- Schlangenbeschwörer
- Beiträge: 271
- Registriert: Montag 31. März 2008, 20:16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich würde keinen kalk beimengen, da ich das relativ saure milieu in den kokohum eher gut finde. Die keimbelastung ist dann eher niedrig und das tut der froschhaut gut. Ich benutze den kokoshumus entzwischen sehr gerne, auch für meine spinnen und als füllung der wetboxen der schlangen. Es spricht meiner meinung nach also eher für unaufgekalkt.
Wenn man aber vom vorherrschenden bodengrund sollte im gran chaco meines wissens nach eher sandiger lehm bis lehmiger sand sein. Ich überlege ob man den fröschen vielleicht mal ein biotop-terrarium gönnen sollte. mit passenden bodengrund und dem charakter der baumsavanne. Da würde ich dann natürlich im wald buddeln gehen und dann eher mit ner streuschicht aus fallaub etc. arbeiten.
also ich würde keinen kalk beimengen, da ich das relativ saure milieu in den kokohum eher gut finde. Die keimbelastung ist dann eher niedrig und das tut der froschhaut gut. Ich benutze den kokoshumus entzwischen sehr gerne, auch für meine spinnen und als füllung der wetboxen der schlangen. Es spricht meiner meinung nach also eher für unaufgekalkt.
Wenn man aber vom vorherrschenden bodengrund sollte im gran chaco meines wissens nach eher sandiger lehm bis lehmiger sand sein. Ich überlege ob man den fröschen vielleicht mal ein biotop-terrarium gönnen sollte. mit passenden bodengrund und dem charakter der baumsavanne. Da würde ich dann natürlich im wald buddeln gehen und dann eher mit ner streuschicht aus fallaub etc. arbeiten.
__
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/
{OO}
\__/
|^| schöne Grüsse Sebastian
| |____________________________________________/ /
\_______________________________________________/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste